Aprikosenkerne Bitter Bio 500 g
Seit 27. Juli 2017 gilt die neue EU Verordnung (EU) 2017/1237, die den Höchstgehalt an Blausäure in bitteren Aprikosenkernen definiert. Die akute Referenzdosis (ARfD) liegt bei 20 µg/kg Körpergewicht, was bedeutet, dass schon bei sehr wenigen bitteren Aprikosenkernen dieser Wert überschritten wird und somit die Abgabe zum Verzehr unmöglich macht.
Wir weisen darauf hin, dass unsere bitteren Aprikosenkerne nicht verzehrt werden dürfen - jedoch dürfen sie sich daraus ein Aprikosenkernöl pressen.
Die bitteren Aprikosensamen kommen aus den kleinen säuerlichen Wildaprikosen. Aktuell werden die süßen und bitteren Aprikosensamen nicht sortiert, da es beim Ölpressen keinen Unterschied macht. Somit sind unter den bitteren Aprikosenkernsamen auch etwas weniger bittere enthalten.
Nusskerne lagern Sie am besten kühl und trocken in einem gut schließenden Behälter.
Bittere Aprikosenkerne enthalten einen hohen Anteil an Amygdalin (auch als Laetrile oder Vitamin B17 bekannt), das Blausäure abspaltet. Die in der Aprikose enthaltenen Enzyme machen die Vitalstoffe der Kerne optimal bioverfügbar.
Herkunft: Usbekistan, Bio Anbau, Blausäuregehalt ca. 2.000-2500 mg/kg.
Der Geschmack des Öles ist vom Gehalt des Stoffes Amygdalin abhängig.
Neben den Vitaminen A und E sind die Aprikosenkerne für ein hohes Vorkommen an Vitamin B bekannt. Die unterschiedlichen B-Vitamine sind in großem Maße in den bitteren Kernen vorhanden.
Lebensmittelrechtlicher Warnhinweis: Bittere Aprikosenkerne enthalten Blausäure und können bei Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht EU Landwirtschaft
Wir weisen darauf hin, dass unsere bitteren Aprikosenkerne nicht verzehrt werden dürfen - jedoch dürfen sie sich daraus ein Aprikosenkernöl pressen.
Die bitteren Aprikosensamen kommen aus den kleinen säuerlichen Wildaprikosen. Aktuell werden die süßen und bitteren Aprikosensamen nicht sortiert, da es beim Ölpressen keinen Unterschied macht. Somit sind unter den bitteren Aprikosenkernsamen auch etwas weniger bittere enthalten.
Nusskerne lagern Sie am besten kühl und trocken in einem gut schließenden Behälter.
Bittere Aprikosenkerne enthalten einen hohen Anteil an Amygdalin (auch als Laetrile oder Vitamin B17 bekannt), das Blausäure abspaltet. Die in der Aprikose enthaltenen Enzyme machen die Vitalstoffe der Kerne optimal bioverfügbar.
Herkunft: Usbekistan, Bio Anbau, Blausäuregehalt ca. 2.000-2500 mg/kg.
Der Geschmack des Öles ist vom Gehalt des Stoffes Amygdalin abhängig.
Neben den Vitaminen A und E sind die Aprikosenkerne für ein hohes Vorkommen an Vitamin B bekannt. Die unterschiedlichen B-Vitamine sind in großem Maße in den bitteren Kernen vorhanden.
Lebensmittelrechtlicher Warnhinweis: Bittere Aprikosenkerne enthalten Blausäure und können bei Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht EU Landwirtschaft
Inhalt: | 500,00 g |
Nährwertangaben per: | 100 g |
Energie: | 2636 kJ / 630 kcal |
Fett: | 54 g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | 4 g |
Kohlenhydrate: | 13 g |
- davon Zucker: | 0 g |
Ballaststoffe: | 8 g |
Eiweiß: | 19 g |
Salz: | <0,02 g |