Die Herstllung: Laut BIO-Verordnung besteht das Bienenhaus aus Vollholz, die Winterfütterung erfolgt mit Honig und BIO-Rohrzucker. Gegen die Varroa-Milbe darf nur mit natürlichen Säuren wie Ameisen- und Oxalsäuren geträufelt werden.
Als allererstes werden die Honigwaben „stockwarm“ ausgeschleudert, das bedeutet, dass die Waben nach dem Entnehmen durch den Imker umgehend in die Schleuder gehängt werden, um den Honig in der idealen Stocktemperatur auszuschleudern. Je nach Sorte bleibt der Honig flüssig (z. b. Akazienhonig) oder kandiert (z. B. Sonnenblumenhonig), das ist ein natürlicher Vorgang.
Der Honig wird beim Abfüller in größeren Gebinden, meistens 20 kg oder 40 kg, vom Imker angeliefert und erst dort mit dem gewünschten Füllgewicht in Gläser abgefüllt. Dazu ist es allerdings notwendig, den Honig schonend anzuwärmen. Bei unserem Lieferanten geschieht dies seit Jahrzehnten in einer sogenannten Wärmekammer, mit der eine Überhitzung ausgeschlossen werden kann. Der warme Honig wird anschließend sofort mit Hilfe einer traditionellen Abfüllmaschine in die Gläser gefüllt.
Zutaten
Blütenhonig*
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Herkunft der Rohstoffe
EU