Vitamin D & K
Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und wird auch als Hormon eingestuft.
Es kann im Körper mithilfe von Sonnenlicht zu einem großen Teil selbst aufgebaut und/oder mit der Nahrung zugeführt werden. Bekannt ist Vitamin D auch unter dem Begriff Calciferol. Vitamin D ist gemeinsam mit einer Reihe weiterer Faktoren wesentlich an der Regulation des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat beteiligt und fördert deren Aufnahme im Darm.
Es unterstützt somit wesentlich die Mineralisierung der Knochen und beeinflusst verschiedene Hormone. Auch beim Muskelstoffwechsel und der Infektabwehr ist Vitamin D miteingebunden.
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin und vorrangig für die Bildung von Blutgerinnungsfaktoren wichtig.
Somit beeinflusst es die Blutgerinnung und spielt auch eine Rolle beim Knochenstoffwechsel. Vitamin K umfasst eine Gruppe von Verbindungen, die Vitamin-K-Aktivität besitzen. Darunter fallen das pflanzliche Phyllochinon (Vitamin K1) und bakterielles Menachinon (Vitamin K2). Tierische Nahrungsmittel enthalten eine Mischung aus diesen beiden Vitamin-K-Formen. Bei bestimmten Erkrankungen kann es zu einem Mangel an Vitamin K kommen. Verluste durch Zubereitung (Kochen) und den Kontakt mit Sauerstoff sind eher gering, empfindlich reagiert es allerdings auf Tageslicht. Vitamin-K-reiche Lebensmittel sollten daher bevorzugt dunkel gelagert werden.
Es kann im Körper mithilfe von Sonnenlicht zu einem großen Teil selbst aufgebaut und/oder mit der Nahrung zugeführt werden. Bekannt ist Vitamin D auch unter dem Begriff Calciferol. Vitamin D ist gemeinsam mit einer Reihe weiterer Faktoren wesentlich an der Regulation des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat beteiligt und fördert deren Aufnahme im Darm.
Es unterstützt somit wesentlich die Mineralisierung der Knochen und beeinflusst verschiedene Hormone. Auch beim Muskelstoffwechsel und der Infektabwehr ist Vitamin D miteingebunden.
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin und vorrangig für die Bildung von Blutgerinnungsfaktoren wichtig.
Somit beeinflusst es die Blutgerinnung und spielt auch eine Rolle beim Knochenstoffwechsel. Vitamin K umfasst eine Gruppe von Verbindungen, die Vitamin-K-Aktivität besitzen. Darunter fallen das pflanzliche Phyllochinon (Vitamin K1) und bakterielles Menachinon (Vitamin K2). Tierische Nahrungsmittel enthalten eine Mischung aus diesen beiden Vitamin-K-Formen. Bei bestimmten Erkrankungen kann es zu einem Mangel an Vitamin K kommen. Verluste durch Zubereitung (Kochen) und den Kontakt mit Sauerstoff sind eher gering, empfindlich reagiert es allerdings auf Tageslicht. Vitamin-K-reiche Lebensmittel sollten daher bevorzugt dunkel gelagert werden.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 16 von 16

Multi Origin Pure, 180 Kapseln
39,00 € *
21,67 € pro 100 Kapseln

Multivitamin Pure hochdosiert, 120 Kapseln
19,90 € *
16,58 € pro 100 Kapseln

Vegan Kinder Multivitamin, 60 Lutschtabletten
24,90 € *
41,50 € pro 100 Lutschtabl

Vitamin D3 50000 IE, 100 Kapseln
35,90 € *
35,90 € pro 100 Kapseln

Vitamin D3 Selbsttest
28,90 € *

Vitamin D3 Tropfen 1000 IE, 20 ml
13,50 € *
67,50 € pro 100 ml

Vitamin K2 Pure 500 mg, 100 Kapseln
47,90 € *
47,90 € pro 100 Kapseln

Vitamin K2-MK7 Tropfen, 20 ml
25,90 € *
129,50 € pro 100 ml

Vitamin K2 200 Mcg, 100 Kapseln
25,90 € *
25,90 € pro 100 Kapseln

Buch Gesund in sieben Tagen mit D3
14,80 € *